MSI European Overclocking Challenge in Amsterdam

      MSI European Overclocking Challenge in Amsterdam

      Auf in die Niederlande...

      Gewählt von einer Jury bestehend aus Mitarbeitern der PCGH und MSI habe ich das Glück,
      Deutschland auf der MSI European Overclocking Challenge in Amsterdam ( 29.-31.08.08 ) vertreten zu dürfen.

      Ein Event veranstaltet von MSI,
      um sich ein wenig mehr in der OverclockingScene auszubreiten und sich auch dort einen Namen zu machen.

      Link zur Newsmeldung der PCGH
      Link zur Newsmeldung von MSI Deutschland
      Link zur offiziellen Veranstaltungsseite von MSI

      Teilnehmer aus 20 Europäischen Ländern treten an um ihre Nation mit möglichst viel Takt und Kälte zu vertreten, darunter auch sehr bekannte Namen wie: hipro5, gprhellas, Elmor, Sampsa, Pt1t, SF3D und viele mehr.

      Zur Verfügung stehen 900L flüssiger Stickstoff & 100KG Trockeneis.

      Gebenched werden soll von allen Teilnehmern die selbe Hardware:
      - MSI P45D3 Platinum
      - E8400
      - MSI 9600GT 512MB OC ??
      - OCZ DDR3 PC3-16000 Platinum Edition
      - PC Power & Cooling Silencer 750w


      Beim Aufstellen und Zusenden der Hardware zeigen sich leider bereits im Vorfeld der Veranstaltung diverse Organisationsprobleme seitens MSI. So halten manche Teilnehmer ihre Hardware schon seit über eine Woche in den Händen und konnten diese bereits kräftig vortesten.
      Ich persönlich habe mein Board erst heute (5 Werktage vor dem Abflug) bekommen, CPU und Ram fehlen noch immer, ein Teilnehmer bekam bereits mehrfach defekte Komponenten zugesandt.

      Auch scheint man sich über die Wahl der Grafikkarte noch nicht 100% im klaren zu sein, so ist mehrfach zu lesen dass eine N9600GT-T2D512 OC Edition gebenched werden soll, ich bekam die "Zilent" Version der Karte mit 1GB Ram, andere Teilnehmer fanden in ihrem Paket eine 9600GT ohne Referenzlayout mit Standardtakt.

      Dies stellt sich insofern Problematisch dar, als das natürlich jeder gern wüßte auf welche VMods er sich vorbereiten muss, welche Potis benötigt werden usw..

      Leider gibt es auch verschiedene Angaben darüber ob die uns zugesandte Hardware mit auf das Event genommen werden muss, oder ob dort für alle Teilnehmer nochmal ein Board + Grafikkarte bereit liegen.

      Eine weitere späte Überraschung welche zur Abwechslung mal positiv sein sollte erhielt ich vor kurzem per eMail.
      So darf ich einen Teampartner auf das Event mitbringen für welchen natürlich auch sämtliche Kosten übernommen werden.

      Aufgrund der Terminkoinzidenz mit der gleichzeitig laufenden GC2008 werden die BenchBrothers an diesem Wochende sowohl in Leipzig als auch in Amsterdam vertreten sein.

      Während Hoschi mich zum MSI Event begleitet
      wird MusicIsMyLife auf der GamesConvention ein wenig für Foxconn benchen.
      Leider war das Wochenende viel zu schnell vorbei,
      aber eines kann ich schon vorweg nehmen: Es war unglaublich - Danke MSI !!

      Video von CC.tv über das Event - sehr sehenswert!!

      Youtube Video 1 - Rundgang beim Benchen

      Youtube Video 2 - Boom Chicago inkl. MSI Motherboard

      Youtube Video 3 - kurze Eröffnungsrede



      Eine kleine Zusammenfassung:

      Royal Dutch Airlines



      Freitag Mittag pünktlich in Amsterdam gelandet trafen wir schon im Flughafen wie geplant Daniel Waadt, seines Zeichens Redakteur bei der PCGH, das Deutsche Team war somit komplett.

      Auch erwarteten uns schon im Flughafen die ersten MSI Mitarbeiter, welche nur darauf warteten uns in die Amsterdamer Innenstadt ins Hotel fahren zu dürfen.

      Dort angekommen wurden neben jeder Menge Merchandise-Artikeln auch die Zimmer für die Teilnehmer verteilt und letzte offene Fragen beantwortet.

      Empfang in der Lobby



      Natürlich konnten wir es nicht lassen und begannen direkt auf dem Zimmer die Hardware aufzubauen um die Funktionstüchtigkeit nach dem Flug zu prüfen, denn fast wie zu erwarten wurde sowohl Hoschis als auch mein Koffer geöffnet.
      Die Kombination aus jeder Menge Kupfer/Alu Pötten, Lötwerkzeug, Drähten & Kabeln, Digitalthermometern & Spannungsmesser wirkte sicherlich für den einen oder anderen Sicherheitsmann etwas ungewöhnlich - umso positiver dass alles was man beanstandete ein Einwegfeuerzeug aus meinem Koffer war, ich werde es wohl nie wieder sehen?

      Zimmer Setup



      Pünktlich zum Abendessen standen wieder die Mietwagen parat und alle schon eingetroffenen Teilnehmer wurde direkt in eine eigens von MSI für das Abendessen angemietete Location gefahren. Es muss eine Art Studentenclub nahe dem Amsterdamer Hafen gewesen sein, in jedem Fall ein toller Laden, sowohl von der Lage als auch vom Interieur. Auch die Stimmung unter den Teilnehmern der verschiedenen Länder war trotz des erst so kurzen Zusammenseins schon sehr heiter und fröhlich - man fühlte sich irgendwie verbunden.

      sehr schöne Location





      Beim Abendessen zeigte sich zum ersten mal die perfekte Planung und Organisation seitens MSI, man bot uns ein Drei-Gänge-Menü nach Wahl natürlich mit jeder Menge Freigetränken.

      So kam man sich mit dem einen oder anderen kühlen Getränk schnell näher und konnte im Gespräch mit bekannten Overclockern, mit welchen man z.T. schon seit Jahren auf Xtremesystems.org kommunizierte, sowohl sein Englisch aufpolieren als auch den ein oder anderen Geheimtipp über Kaskaden- und LN2-Kühlerbau entgegennehmen.
      Es war wirklich eine unglaublich entspannte und vertraute Atmosphäre,
      ich würde es beschreiben wie "Klassenfahrt mit Overclocking" - besser geht's nicht!

      Hipro5, gprHellas, Blossa (der Ersatzmann für Kinc)




      Samstag - ein Tag voller Überraschungen

      Samstag Morgen nach etwas kurzer Nacht und gutem Frühstück fuhr man uns voller Erwartungen zur eigentlich Event Location, dem Westergasfabriek Transformatorhuis, einem alten Trafo-Haus.

      Gespannt mussten wir vor der Halle noch ein paar Minuten warten da innen noch letzte Aufbauarbeiten und Vorbereitungen getätigt wurden.

      Transformatorhuis



      Das Warten lohnte sich, denn als sich die Türen für uns öffneten kam wahrlich Gänsehaut-Feeling auf, der Einmarsch in die Halle wurde begleitet von überwältigender klassischer Musik, einer Lichtshow und mehreren Nebelmaschinen.

      Irgendwie fühlte man sich in diesem Augenblick "wichtig", wie ein einlaufender Boxer, ich konnte weder etwas gegen die Gänsehaut, noch gegen das Grinsen in meinem Gesicht tun - aber das ging wohl allen Teilnehmern so.

      In der Halle standen die fertig präparierten Tische mit jeweiliger Landesflagge und noch ein wenig gestellte Hardware und Equipment wie OCZ Maus & Tastatur, einem sehr coolen MSI Benchtable und einiges mehr.

      Der deutsche Tisch


      garniert mit Trockeneis...



      An diesem Samstag hatten wir mehrere Stunden Zeit um die Hardware ein letztes Mal zu testen. Für die im Event zu verwendende Grafikkarte war es gar der erste Test. Da ich im Vorfeld von MSI eine 9600GT 1GB zugesandt bekam, musste ich mir vor Ort eine GT mit 512MB Ram aushändigen lassen da verständlicher Weise nur diese gebenched werden durfte.

      beim aufbauen...



      Wir nutzen die Zeit um unsere 2 Boards und 3 CPUs stockair noch einmal untereinander zu vergleichen und die besten Kombinationen aus Spannung, Timings und FSB zu finden. Wie schon im Vorfeld zu erwarten stellte sich im Contest der FSB als springender Punkt heraus. Hier hatten nahezu alle Teilnehmer heftig zu kämpfen und es entbrannten in jeder Ecke wilde Gespräche darüber, wie man am besten möglichst viel FSB aus dem Board quetscht und diesen stabilisiert.

      20 Nationen...



      Natürlich war allen Teilnehmern klar dass es hier nicht um irgendwelche Rekorde, HWBot Punkte oder Bestenlisten geht, dafür war die gewählte Hardware auch nicht die richtige.
      Ohne Frage ging es darum aus der gegebenen Hardware das möglichst Beste heraus zu holen, alle hatten im Prinzip die selben Möglichkeiten und MSI versucht auf diesem Wege ihr P45D3 Platinum Board in der Scene zu etablieren und neue Denkanstöße und Verbesserungsvorschläge von den vielen OC'lern zu sammeln. Dafür war sogar der BIOS Entwickler persönlich anwesend und viel gefragter Gesprächspartner.

      Für den Ausklang des Tages hatte sich MSI abermals etwas einfallen lassen, so zwangen sich 60 Overclocker in die öffentlichen Verkehrsmittel um in der Innenstadt Amsterdams Teil einer ganz besonderen Vorstellung zu werden.

      Am Rande des wohl belebtesten Platzes den ich je gesehen habe (und ich wohne in Berlin?) besuchten wir ein kleines SceneTheater in welchem in der Show "Boom Chicago" ein kleiner Trupp von Exil-Amerikanern eine US-typische improvisierte Standup Comedy Show zum besten gab. Dabei wurde natürlich auch das Publikum mit einbezogen und nachdem uns zu Huhn und Dessert jede Menge Bier in riesigen Krügen gereicht wurde, lockerte die Stimmung immer weiter auf und irgendwann nach vielen Zwischenrufen unsererseits mussten die Comedians "MSI Motherboards" mit in ihre Show aufnehmen - was sie auch mehrfach taten.

      das halbe Theater voller Overclocker



      Am Ende der Show wusste definitiv jeder im Theater von welchem Unternehmen wir kamen und was es mit MSI Motherbaords auf sich hat.
      Mehr Werbung konnten wir an diesem Abend nicht machen, von der MSI-Show gibt es auch mehrere kleine Youtube Videos (inkl. MSI Motherboards).

      die Comedians...


      Pause vor der Tür



      Es war ein wunderbarer Abend und auch wenn so manch Anderer noch zu Hooters oder ins Red Light District wollte, so zog es uns doch zurück ins Hotel, denn die letzten beiden Tage waren lang und der wichtigste Tag stand erst noch vor der Tür.


      Sonntag - let's get ready to rumble

      Sonntag morgen nach doppelter Dosis Kaffee ging es abermals zur Overclocking Location, wo nach kurzen Ansprachen von der niederländischen Marketing-Direktorin Angelique sowie Jurymitglied und Overclocker Stoolman der eigentliche Contest begann. Nun galt es in 5 Stunden die besten Scores in SuperPI 1M, Cinebench und 3DMark05 zu erreichen.

      Stoolman, Angelique & Peter van Damme, der Vertreter von OCZ



      An diesem Tag wollte so gar nichts gut für uns laufen, wir benötigten allein 3,5h um unter LN2 einen SuperPI run, mit auch nur 3 Mhz FSB weniger als bereits in den StockAir Vortests erreicht, durch zu bekommen.


      Kühlermontage - Daniel Waadt (PCGH), Hoschi, Ich


      kalt


      kälter


      Besonders danken möchte ich an dieser Stelle Boris "stummerwinter" Küntzler der mir sehr schnell und unkompliziert seinen GPU-LN2 Kühler geschickt und ausgeliehen hat!

      Da wir bisher dank unserer beiden GPU Kompressoren nicht mit LN2 auf die Grafikkarte gehen mussten, mangelte es an einem solchen Pott. Wie etwas weiter unten zu lesen ist, kam der Kühler beim Benchen leider nicht zum Einsatz, aber allein das Montieren und Präparieren des Kühlers war mir eine riesen Freude.

      Aufbohren der Grafikkarte




      Zwischenzeitlich bremste uns noch ein 10 minütiger Stromausfall an unserem Tisch und auch im Cinebench wollte das Setup an diesem Tag nicht mit sich reden lassen, wir konnten lediglich einen sehr mageren Backup Score in die Wertung geben.
      Die Vorzeichen für den 3DMark05 standen also schon sehr schlecht und uns blieben noch genau 10 Minuten, schon auf totale Sicherheit bedacht nutzen wir nur unsere Ersatzgrafikkarte welche StockAir zum Einsatz kam und wählten einen FSB der ganze 25 Mhz unter dem lag, was ich im Vorfeld bereits auf dem Board primen konnte, doch selbst mit diesen für einen Overclocker Standardwerten lieferte das Setup pünktlich zum finalen Abpfiff einen Bluescreen.
      Wir gingen also mit nur 2 von 3 Ergebnissen in die Wertung, wobei einer der Scores wie beschrieben auch nur ein sehr trauriges Backup war.

      Trotz des relativ guten SuperPI 1M Scores rutschen wir dank dem fehlenden Ergebnis logischerweise sehr weit ab und landeten letztendlich auf Platz 18 von 20.

      Viel kann ich dazu nicht schreiben, natürlich ist es schade und Platz 18 sieht wirklich nicht gut aus, aber was will man machen?
      An diesem Sonntag lief es einfach gar nichts für uns!

      Die ersten 3 Plätze und damit die Teilnahme am Weltfinale zwischen Nordamerika, Asien und Europa sicherten sich Frankfreich (3.), Türkei (2.) und, wie es eigentlich zu erwarten war, Griechenland mit Hipro5 und gprHellas auf Platz 1.

      Gerade Hipro5 lies an diesen Wochenende allen anderen Teilnehmern nicht den Hauch einer Chance, er und gprHellas dominierten in allen 3 Benchmarks.
      Er fuhr wie immer schweres Geschütz auf und lockte mit seinen speziellen Modifikationen an Board und Grafikkarte gerade in Sachen FSB ungleich mehr Takt aus seinem Board als alle anderen.

      Team Griechenland hatte gut lachen...


      MSI 9600GT by Hipro5



      Auf den 9er Multi beschränkt fuhr das gesamte Teilnehmerfeld für Cinebench einen FSB irgendwo zwischen 520 und 610 Mhz, Griechenland benchte mit 633 Mhz, im SuperPI 1M gar mit 644 Mhz -dagegen war natürlich kein Kraut gewachsen!
      Leider wollte Hipro auch nicht verraten was genau er da an der Northbridge gelötet hat, aber funktioniert hat es offenbar sehr gut - er weis schon wo er das letzte bisschen power herauskitzeln kann.
      Auch hat er es geschafft durch Modifikation der Spannung an einem einzelnen Pin der CPU den Coldbug zu verschieben, so fröstelte sein Prozessor mit -150°C während bei allen anderen bei ca. -125° die Lichter aus gingen.

      Er hat in jedem Fall verdient gewonnen, nicht nur ein sehr guter und erfahrener Overclocker sondern auch ein Meister beim Schaltkreis manipulieren! ;)

      die 3 Gewinner




      Dieser Sonntag Abend lief wieder sehr entspannt im selben Studentenclub wie zwei Tage zuvor aus, wieder gab es gutes Essen nach Wahl und verschiedene Leute nutzen die Gelegenheit kleine Lobes- und Dankesreden auszusprechen.

      Alle wussten dass es der letzte gemeinsame Abend sein würde und umso brüderlicher und herzlicher wurde gefeiert & getrunken und Europa wuchs ein kleines Stück näher zusammen!







      Epilog:

      Ein ganz anderer Gewinner dieses Wochenendes war aber mit Sicherheit MSI selbst, es war wirklich unglaublich wie perfekt die Organisation ablief und was man sich überhaupt hat alles einfallen lassen um die Overclocker bei Laune zu halten.

      Vom klimatisierten Hotelzimmer mit FlatscreenTV über die 3-Gänge-Menüs mit tollem Service, der unglaublich hergemachten Event-Location und dem tollen Abend im Comedy Theater.
      Auch die verschiedenen MSI Mitarbeiter vor Ort waren allesamt äußerst hilfsbereit und vor allem nett, es war eine wirklich familiäre Atmosphäre, jeder half jedem und die Stimmung war generell unbeschreiblich gut.

      Ich kann mich im Namen meines Begleiters Hoschi und aller anderen Teilnehmer nur für dieses Wochenende bedanken, es war wirklich unglaublich was MSI da Veranstaltet hat und es ist toll ein Teil davon gewesen sein zu dürfen.

      Als erstes Event dieser Art überhaupt setzt es Maßstäbe für alles was da noch kommen mag, aber egal wie groß und teuer andere noch kommende Event werden mögen, an die Atmosphäre und die Stimmung unter den Leuten wird wohl kein OC-Event jemals herankommen können.

      Danke MSI !
      Schöne Bilder, Chris. :)

      Schade, dass in der Vorbereitung dafür so einiges schiefläuft. Eigentlich ein unhaltbarer Zustand, dass einige schon die komplette Hardware haben, andere nur zum Teil, wieder andere nur kaputtes Zeug bekommen und niemand richtig sagen, wie der Ablauf sein wird.

      Aber ich denke, ihr beide werdet das Kind schon schaukeln und Deutschland würdig vertreten. ;)

      Egal, welche Platzierung dabei rausspringt - habt Spaß, lernt viele nette Leute kennen und genießt die Möglichkeit, vor Ort zu sein. Und immer dran denken: Auch der schlechteste Score ist besser als garkein Score. ;)



      Ich habe es dagegen bei Foxconn wesentlich leichter. Ich habe mit SoF, giorgioprimo sowie leghorn auch hochkarätige Persönlichkeiten vor Ort, muss jedoch nicht gegen sie antreten. Das macht die Sache viel einfacher und wir werden hoffentlich auch gute Ergebnisse abliefern.

      Ich drücke uns jedenfalls allen die Daumen. :)
      Du sollst den Bench nicht vor dem Score loben! (copyright by masterchorch)
      Mittlerweile sind masterchorch und Hoschi auf dem Weg nach Amsterdam. Im Gepäck: Hardware, Kühler und alles, was man sonst noch gebrauchen kann.

      Vorausgesetzt, die beiden werden beim Einchecken am Berliner Flughafen Tegel nicht wegen mutmaßlicher Kofferbomben festgenommen (bei dem ganzen Kram inklusive Lötkolben, Drähten und co. ist der Gedanke nicht mal abwegig ;) ), werden beide heute kurz nach Mittag in Holland landen.

      Bis in die Nacht wurde die vorhandene Hardware so gut es ging vorgetestet. Dabei kristallisiert sich mehr und mehr heraus, dass das MSI P45D3 Platinum eines der schwierigsten Boards überhaupt ist. Verfolgt man die Threads des OC-Events auf Xtremesystems und OCXtreme, so zeigen sich folgende Problemfelder:

      • PCIe-Takt kann nicht eingestellt werden
      • Speicher läuft bescheiden (fast alle können nur 1:1 nutzen)
      • sehr instabiles Verhalten beim Booten mit hohem FSB
      • FSB für 2D-Benchmarks fällt deutlich höher aus als FSB für 3D-Benchmarks


      Masterchorch konnte während der Vortests einen Frontsidebus von 630 MHz für SuperPI 1M erreichen. Damit gelang ihm das höchste Ergebnis, welches während der Vortests von den Kandidaten gezeigt wurde. An 3D ist bei diesem Takt allerdings nicht zu denken. Für viele (alle?) heißt es da runtertakten - und das nicht zu knapp.

      Zudem scheint die Streuung der Systeme sehr groß zu sein. Während masterchorch 630 MHz für SuperPI hinbekommen hat, hing elmor bei ca. 560 MHz fest. Auch hipro5 kam bisher nicht an die 600 MHz heran. Zwar sieht das Bild dadurch bereits ganz nett aus, unter Wettkampfbedingungen kann sich das Bild natürlich auch wieder ändern.

      Wir dürfen jedenfalls gespannt sein, was unsere beiden Jungs auf dem Event erreichen können. :)
      Du sollst den Bench nicht vor dem Score loben! (copyright by masterchorch)
      Original von stummerwinter
      *daumendrück*

      Wäre mal was, elmor und hipro lang zu machen... :D


      Tja, das hat leider nicht geklappt. Laut der Liste, die ich auf XS gesehen habe, haben hipro5 und gprhellas deutlich gewonnen. Unsere Recken sind aufgrund eines fehlenden 3DMark05-Ergebnisses leider nur 18. geworden.

      Jetzt werden wir mal abwarten, bis die beiden wieder hier eintreffen und dann mal schauen, was sie so erlebt haben. :)
      Du sollst den Bench nicht vor dem Score loben! (copyright by masterchorch)
      Original von natu
      HI,

      schade das es so doof für euch gelaufen ist.Aber hoffentlich hatte ihr trotzdem viel spaß.

      MFG natu


      Hi natu. Schön, dich hier begrüßen zu dürfen. :)

      Die beiden haben von der Organisation des Events vor Ort einfach nur geschwärmt. Das Rahmenprogramm war toll, die Location und alles drum herum war ein einzigartiges Erlebnis - das sagen nicht nur masterchorch und Hoschi sondern auch die Teilnehmer der anderen Länder.

      Unsere beiden "Abgesandten" konnten den 3DMark05 leider nicht in der geforderten Zeit fertigstellen, sonst wäre eine Platzierung um Platz 12/13 realistisch gewesen. Nichts desto trotz war es - verfolgt man die Posts auf XS und OCX - kein richtiger Wettbewerb sondern eher ein Overclocking-Treffen mit abschließender Rangliste.

      Ich denke, masterchorch wird in den nächsten Tagen noch etwas ausführlicher schreiben, sodass man die Ereignisse nochmal aus "erster Hand" nachlesen kann. :)
      Du sollst den Bench nicht vor dem Score loben! (copyright by masterchorch)
      Schöne bilder, gute Story!
      Also die Location und die Unterkunft sehen echt gelungen aus, laut dem schönen Bericht hattet ihr ja auch ne Menge Spass bei den Käse-Essern. ^^

      Schade ist natürlich das mit den Ergebnissen, aber da steckt man nu mal nicht drin, seht´s als Generalprobe und beim nächsten Mal räumt ihr richtig ab ;)