AwardFabrik meets Benchbrothers - Die Nacht der Weltrekorde!

      AwardFabrik meets Benchbrothers - Die Nacht der Weltrekorde!

      Freitag, 11. September 2009. Gegen 15 Uhr steigt die Nervorsität. Ist alles vorbereitet? Haben wir an alles gedacht? Denn schließlich gibt es solch ein Event nicht alle Tage. Stummerwinter und Sof, beide wohlbekannte Overclocker aus Deutschland, hatten unsere Einladung zu einer gemeinsamen Overclocking-Session angenommen. Bereits seit über einem Jahr stand diese Idee im Raum, jetzt endlich konnten wir sie in die Tat umsetzen. Während wir vor Ort alles für den Einsatz von drei Systemen vorbereiteten, uns um die Lieferung von rund 100 Litern flüssigen Stickstoffs sowie das leibliche Wohl kümmerten, hatte stummerwinter eine lange Reise vor sich. Per Flugzeug nach Berlin und von dort aus im Konvoi mit masterchorch und SoF nach Cottbus - kein billiges Vergnügen. Umso mehr hat es uns gefreut, dass er es einrichten konnte.

      Statt fand die Session in den Geschäftsräumen der Topas Datentechnik in Cottbus. Ein herzlicher Dank geht an den Geschäftsführer Herrn Gerlich, dass er uns die Örtlichkeit zur Verfügung gestellt hat. Denn dort hatten wir alles, was wir benötigten, um Deutschlands beste Overclocker zu empfangen.

      Gegen 16:30 trudelten dann stummerwinter und masterchorch ein: Es konnte endlich losgehen. Nach einer herzlichen Begrüßung wurde sofort damit begonnen, die verschiedenen Systeme zu präparieren. Zu diesem Zeitpunkt wusste noch niemand, was uns an diesem Abend oder vielleicht sogar in dieser Nacht erwartete. Wir wollten unseren 3DMark06-Weltrekord, welchen wir am 04.09.2009 mit Kaskadenkühlung aufstellen konnten, weiter verbessern. Stuwi hatte hauptsächlich vor, mit zwei GTX 280 im Aquamark die Bestmarke von AndreYang anzugreifen und zu schauen, was sein relativ neuer Core i7 975XE so alles kann.

      SoF kam eine Weile später auch endlich an, er hatte gleich einen ganzen Sack voller Hardware dabei. Sein Ziel: Platz 20 im hwbot festigen bzw. sich weiter verbessern. Sein Hauptaugenmerk sollte dabei auf einem S775-System mit E8600 liegen. Doch noch bevor er seine Hardware auspackte, überbrachte er uns ein riesiges Geschenk - im wahrsten Sinne des Wortes: Ein 2,5 x 1 Meter großes Plakat mit unserem Logo:


      Obwohl er es uns angekündigt hatte waren wir von der Größe und Qualität beeindruckt! Dafür auf diesem Wege erneut ein herzliches Dankeschön! Wir hoffen, wir konnten dieses Präsent mit unserer Session ein wenig gutmachen. ;)

      Nachdem alle drei Systeme aufgebaut und präpariert waren, stand eine kurze Stärkung auf dem Plan. Hausgemachter Kartoffelsalat, Kesselwürste, belegte Brötchen, Kaffee und wahlweise andere Getränke standen für den hungrigen und durstigen Bencher-Magen zur Verfügung. Gesättigt und mit gelöschtem Durst ging es dann in die Vollen. Masterchorch und Onkel* kümmerten sich hervorragend um den LN2-Nachschub sowie um die bildliche Dokumentation der Ereignisse. Und relativ schnell sollte klar werden, dass der ein oder andere Weltrekord fallen wird.

      Während es bei Stuwi relativ gut lief und er innerhalb kurzer Zeit den 1M-Rekord für i7-Prozessoren erzielte, wollte unser System nicht starten. Unser Classified begrüßte uns mit Postcode FF, sodass wir erstmal wieder alles auseinandernehmen durften. Nach erneutem Aufsetzen des Kühlers lief das System wie von Geisterhand wieder und wir konnten endlich loslegen. Gleich im ersten Run konnten wir unseren Weltrekord im 3DMark06 um fast 200 Punkte verbessern:



      Doch das war es von unserer Seite dann schon. Wir kamen einfach nicht mehr weiter. Nicht einmal die Game-Tests liefen mit mehr MHz, auch der 3DMark05 wollte nicht mit höherem Takt laufen. Es blieb also nur abtauen übrig.

      Zwischenzeitlich hatte sich stuwi dank des mitgebrachten Windows XP von SoF an den Overall-1M-Weltrekord herangekämpft. Es dauerte nicht lange und mit einer Zeit von 6,703 Sekunden stand der erste absolute Weltrekord des Abends zu Buche:



      Weitere Tests brachten eine Zeit von 6,688 Sekunden auf den Bildschirm, doch leider gab es beim Starten von CPU-Z dann einen Bluescreen. Die Wiederholung dieser Zeit gelang nicht, auch wenn masterchorch vehement forderte, dass Boris doch endlich mit dem Übertakten anfangen solle. ;) Anschließend wurde zum Aquamark 3 übergegangen und wir konnten auf brachiale Ergebnisse hoffen. Und wir mussten nicht lange warten. Nach 414.999 Punkten und einigen misslungenen Anläufen tauchte plöchtlich dieses Ergebnis auf dem Bildschirm auf:



      Der bestehende Rekord wurde mal eben um 9.000 Punkte verbessert - einfach unglaublich.

      Unser System lief inzwischen auch wieder, dieses mal mit einem Classified E759 anstatt eines E760. Doch auch hier kamen wir nicht über unseren bisherigen Takt hinaus, sodass wir schließlich aufgaben. Denn es ergab sich für uns eine einmalige Gelegenheit: Stuwi und SoF hatten das Bedürfnis nach ein paar Stunden Schlaf, es war schließlich etwa 7 Uhr am Samstag Morgen.





      Ab diesem Zeitpunkt gab es einen ungenutzten 975XE in den Räumen der Topas GBS Datentechnik! Ein Zustand, der sofort abgeändert werden musste. :D Gesagt, getan. Boris' CPU wurde samt seinem Vollkupferpot auf unser Classified E760 gesteckt und wir konnten weitermachen. Und wie!



      Die 39k waren im ersten Anlauf genommen, recht zügig stand der finale Score zu Buche. Mit 39.316 Punkte steht jetzt ein Wert zu Buche, der satte 741 Punkte über dem alten Weltrekord von pro liegt - das entspricht fast zwei Prozent Vorsprung!

      Weiter ging es im Windows 7 mit Aquamark 3. Auch hier war ein Top-Ergebnis möglich, mit 417.629 Punkten konnten wir das bisherige ATI-Rekordergebnis von Hipro5 deutlich steigern.




      Als nächstes nahmen wir den 3DMark05 in Angriff. Hier erwarteten wir uns auch ein sehr gutes Ergebnis, da in diesem Benchmark die CPU eine wichtige Rolle spielt. Ziel war es, die magische Marke von 50.000 Punkten zu durchbrechen. Dies gelang auch im ersten Anlauf und ein Ergebnis von 50.377 Punkten stand zu Buche. Doch wir wollten mehr und mit einigen Anpassungen gelang uns dieser Run:



      Dieses Ergebnis liegt 241 Punkte über dem aktuellen Weltrekord von AndreYang. Weltrekord Nummer Vier während dieser Session.

      Weiter ging es mit 3DMark03. Entweder liegt uns dieser Benchmark nicht oder der Benchmark mag uns nicht - denn mit der geballten Rohpower hätte deutlich mehr rausspringen müssen. Aber immerhin: Wir konnten unser bisheriges Spitzenergebnis noch einmal um rund 1.200 Punkte steigern.



      Langsam aber sicher neigte sich das LN2 dem Ende entgegen. Mit rund zwei Litern LN2 starteten wir noch einen 3DMark Vantage. Abstürze konnten wir uns aufgrund des knappen Kühlmittels nicht mehr leisten, weshalb mit 5.500 MHz eine relativ sichere Taktrate wählten. Diese lief auch erwartungsgemäß durch, doch das Ergebnis überraschte uns. Wir erwarteten ein Ergebnis im Bereich von 32 bis 33.000 Punkten, da der 3DMark Vantage nicht unbedingt ATIs Spezialdisziplin ist. Doch wir erblickten folgenden Score:



      Mit diesem Ergebnis haben wir alle bisherigen ATI-Ergebnisse in diesem Benchmark um rund 4.000 Punkte verbessert. Wahnsinn!

      Nach diesem Run war dann aber kein LN2 mehr für weitere Tests vorhanden. Mit den letzten Tropfen wollten wir noch etwas ganz besonderes testen: Wieviel Temperatur verträgt der Chip? Während unserer Tests bootete das System nicht, wenn der Prozessor -90 Grad oder kälter war. Doch vom Classified kennt man ja so manche merkwürdige Story und so schalteten wir das System ab und kippten die letzten Reserven langsam in den Pot. Und siehe da: Ab -150 Grad bootete das System wieder.

      Schnell noch ein 3DMark Vantage CPU-Test bei 5,7 GHz angeworfen und mit den letzten Tropfen LN2 die -150 Grad gehalten:



      Der Test lief immerhin knapp 8 Sekunden, bevor das System stehenblieb. Und dann war das LN2 gänzlich alle. Lustigerweise klingelte genau in diesem Moment das Telefon - SoF war dran und erkundigte sich nach dem Stand. Es war kurz vor 11 Uhr am Samstag - Zeit für Frühstück.

      Kurze Zeit später saßen wir alle beisammen, genehmigten uns etwas Kaffee und frische Brötchen und fachsimpelten. Natürlich wurden stuwi und SoF gleich über die Scores der vergangenen Stunden in Kenntnis gesetzt. Alsbald hieß es dann wieder packen, damit Boris seinen Flug bekommt. Doch bevor es losging, musste noch ein Gruppenfoto her:



      Danach fuhren SoF und stuwi Richtung Berlin auf und davon. Schade, dass die Session derart schnell vorbei war. Es hätte ruhig noch die eine oder andere Stunde andauern können. Vor allem das gemütliche Beisammensein nach getaner Arbeit ist und bleibt unbezahlbar! Die Session werden wir jedenfalls nicht vergessen. Vier Weltrekorde in einer Nacht sind einfach der Hammer - so was wird so schnell nicht wieder passieren.

      Danke an dieser Stelle noch mal für euren Besuch, stuwi und SoF. Wir hoffen, euch hat der Besuch gefallen und es hat euch an nichts gefehlt. Danke an SoF für das geniale Banner, danke an Boris für die Möglichkeit zur Verwendung des goldenen 975 XE - nicht jeder hätte diesen Prozessor selbstlos zur Verfügung gestellt!

      Bei den ganzen Rekorden wollen wir die Ergebnisse von SoF nicht vergessen. Denn diese sind alles andere als schlecht. Vor allem vor dem Hintergrund, dass er einmal mehr mit Treiberproblemen zu kämpfen hatte, die ihm so manch graues Haar beschert haben. Hut ab für diese Konsequenz!

      Hier sein 3DMark01 mit zwei ATI Radeon HD 4890 im CrossFire. Damit überholt er unser Ergebnis mit zwei eben dieser Karten knapp.



      Wir wünschen stummerwinter, dass er seinen Weg an die Spitze der hwbot-Rangliste fortsetzen kann. Mit diesem überirdischen 975 XE hat er alle Möglichkeiten, den Thron zu erklimmen. Viel Glück dabei. SoF wünschen wir natürlich auch weiterhin viel Glück dabei, seine Top 20-Position zu halten und vielleicht sogar noch zu verbessern.

      Abschließend noch ein paar Impressionen aus der Nacht der Weltrekorde.


      Das WR-Setup des 3DMark05 und 3DMark06.


      Und hier das AM3-Setup von Boris kurz nach seinem Weltrekord.


      Abspeichern der letzten Ergebnisse am Morgen.


      Die Temperatur im Blick: Nur nicht zu tief kommen - aber auch nicht zu hoch.


      Die LN2-Kannen-Armada....


      Boris kurz nach seinem AM3-Rekord.


      Da stimmt die Stimmung natürlich.


      Und weiter geht's.


      Los, lauf durch!




      Frühstück der Champions.

      Und so sieht die hwbot.org-Weltrangliste nach diesem Wochenende aus:


      Beeindruckend, oder?
      Du sollst den Bench nicht vor dem Score loben! (copyright by masterchorch)
      Sehr schöner Bericht Jens!

      Und natürlich nochmal Glückwunsch zu den Ergebnissen. Echt klasse, was ihr da wieder erreicht habt!
      Freue mich schon drauf euch mal wieder zu treffen, ist immer wieder ein Heidenspaß mit euch und so sieht es auf den Bildern ja auch wieder aus! :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SeLecT“ ()

      Den Run haben wir glaube ich auf Video, Onkel* bastelt bereits an einer vorzeigbaren Version. :D

      Spaß hatten wir, keine Frage. Das geht auch nicht anders, wenn man Sprüche wie "Fang doch endlich mal an mit übertakten!" oder "Mods sind doch für Pussies!" hört. :D

      War jedenfalls ne geniale Session.....
      Du sollst den Bench nicht vor dem Score loben! (copyright by masterchorch)
      Original von masterchorch
      ;(
      An dem Tag an dem meine Steuererklärung ein Jahreseinkommen von 1.000.000€+ bescheinigt, kaufe ich allen, die bei der Session dabei waren, je 5 Stück des dann aktuellen HighEnd CPUs!!

      ...erinnert mich bitte dran ;)



      *signed* :D :D :D wir werden uns bestimmt ganz schnell mit ein bisschen DICE bei mir wiedersehen - und wenn wir nur irgendwelchen alten Pentium Kram benchen (erinnere mich da an DICE und Dothan Anfang 09 hehehe)