Vergangenen Donnerstag war es mal wieder soweit: Eine Bench-Session stand an. Vorangegangen waren einige kurze Treffen, bei denen wir allerdings etwas Pech mit unserer Hardware hatten. Daher kam am Donnerstag ein nahezu komplett neues Setup zum Einsatz:
- ASUS Maximus Extreme
- Intel Core 2 Extreme QX9650 (1,82 Volt)
- ultramarine blau Kaskade built by piotres (-100 Grad)
- 2x 1024 MB Cellshock DDR3-1800 ES (selektiert von Saaya, Danke dafür
)
- 2x PowerColor ATI Radeon HD 4870 (VGPU-Mod für 1,28 Volt, GPU wassergekühlt)
- OCZ EliteXStream 1000 Watt
Der Prozessor ist unsere Ersatz-CPU und kam bisher nicht zum Einsatz. Aufgrund der ungeklärten Probleme in den letzten Sessions haben wir jedoch die Entscheidung getroffen, diesen Quad-Core einzusetzen.
Die Grafikkarten wurden vorerst nur mit Wasser betrieben, um Erfahrungen damit zu sammeln. Aber auch das reicht bei diesen immens starken Karten, hervorragende Ergebnisse einzufahren. Aber der Reihe nach, zuerst ein paar Impressionen der Abend-Session (alle Bilder und Screenshots können angeklickt werden, um eine vergrößerte Version zu öffnen):

Vorbereitungen für die Minus-Grade. Kondenswasser hatte keine Chance.

Das komplette Setup mit bereits laufender Kaskade.

Wenn man nicht mit flüssigem Stickstoff benchmarkt und somit immer für Nachschub sorgen muss, geht es auch beim benchen beschaulich zu. Ein relaxtes Gespräch, während man den Frames folgt, kommt gerade recht.
Und nun endlich zu den Scores.
3DMark01
Single-Card

Compare-URL
CrossFire

Das CrossFire-Ergebnis ist jedoch nicht der höchste Score, den wir an diesem Abend erzielt haben. Wir hatten noch ein Ergebnis von 107.280 Punkten zu Buche stehen, konnten jedoch keinen Screenshot mehr erstellen, da das System dabei abstürzte. Das Projekt konnte aber gespeichert werden, sodass wir dank Compare-URL ein höchst offizielles Ergebnis haben:
Compare-URL (107.280 Punkte)
3DMark03
Single-Card

Compare-URL
CrossFire

Compare-URL
3DMark05
Single-Card

Compare-URL
CrossFire

Compare-URL
3DMark06
Single-Card

Compare-URL
CrossFire

Compare-URL
Aquamark
Single-Card

CrossFire

Wie man sieht, war es die richtige Entscheidung, auf unsere Ersatz-CPU zurückzugreifen. Taktraten von bis zu 5,85 GHz sind ein schlagendes Argument. Erst recht, wenn man bedenkt, dass wir diesen Prozessor "nur" mit Kaskade kühlen und "nur" 1,82 Volt VCore eingestellt haben. Diesen Takt erreichen viele Prozessoren nicht mal bei 2 Volt VCore und Stickstoffkühlung!
Nach getaner Arbeit darf man sich dann schonmal eine Belohnung gönnen:

Prost!
Da die beiden Grafikkarten Hoschi gehören und gemäß hwbot-Regeln der Eigentümer der Grafikkarten die Punkte gutgeschrieben bekommt, haben wir die Ergebnisse bei ihm eingetragen und sehr gute Punkte erzielen können. Insgesamt konnte er so über 20 Plätze gutmachen:

Für den Sprung unter die Top 20 hat es leider noch nicht gereicht, was aber nur noch eine Frage der Zeit sein sollte - denn mit besserer Kühlung der Grafikkarten sind noch wesentlich bessere Ergenbnisse machbar.
Auch schade ist, dass der von uns verwendete Grafikkartentreiber (noch) nicht Futuremark-Approved ist. Denn der erreichte Score von 31.220 Punkten hätte locker für einen Eintrag in der Hall Of Fame gereicht, Platz 12 wäre unser gewesen:

Bei der nächsten Session werden wir natürlich wieder versuchen, die Ergebnisse weiter zu verbessern. Dann vorraussichtlich mit besserer Grafikkartenkühlung. Die nächsten Wochen werden also wieder spannend. :)
Die Grafikkarten wurden vorerst nur mit Wasser betrieben, um Erfahrungen damit zu sammeln. Aber auch das reicht bei diesen immens starken Karten, hervorragende Ergebnisse einzufahren. Aber der Reihe nach, zuerst ein paar Impressionen der Abend-Session (alle Bilder und Screenshots können angeklickt werden, um eine vergrößerte Version zu öffnen):

Vorbereitungen für die Minus-Grade. Kondenswasser hatte keine Chance.

Das komplette Setup mit bereits laufender Kaskade.

Wenn man nicht mit flüssigem Stickstoff benchmarkt und somit immer für Nachschub sorgen muss, geht es auch beim benchen beschaulich zu. Ein relaxtes Gespräch, während man den Frames folgt, kommt gerade recht.
Und nun endlich zu den Scores.
3DMark01
Single-Card

Compare-URL
CrossFire

Das CrossFire-Ergebnis ist jedoch nicht der höchste Score, den wir an diesem Abend erzielt haben. Wir hatten noch ein Ergebnis von 107.280 Punkten zu Buche stehen, konnten jedoch keinen Screenshot mehr erstellen, da das System dabei abstürzte. Das Projekt konnte aber gespeichert werden, sodass wir dank Compare-URL ein höchst offizielles Ergebnis haben:
Compare-URL (107.280 Punkte)
3DMark03
Single-Card

Compare-URL
CrossFire

Compare-URL
3DMark05
Single-Card

Compare-URL
CrossFire

Compare-URL
3DMark06
Single-Card

Compare-URL
CrossFire

Compare-URL
Aquamark
Single-Card

CrossFire

Wie man sieht, war es die richtige Entscheidung, auf unsere Ersatz-CPU zurückzugreifen. Taktraten von bis zu 5,85 GHz sind ein schlagendes Argument. Erst recht, wenn man bedenkt, dass wir diesen Prozessor "nur" mit Kaskade kühlen und "nur" 1,82 Volt VCore eingestellt haben. Diesen Takt erreichen viele Prozessoren nicht mal bei 2 Volt VCore und Stickstoffkühlung!
Nach getaner Arbeit darf man sich dann schonmal eine Belohnung gönnen:

Prost!
Da die beiden Grafikkarten Hoschi gehören und gemäß hwbot-Regeln der Eigentümer der Grafikkarten die Punkte gutgeschrieben bekommt, haben wir die Ergebnisse bei ihm eingetragen und sehr gute Punkte erzielen können. Insgesamt konnte er so über 20 Plätze gutmachen:

Für den Sprung unter die Top 20 hat es leider noch nicht gereicht, was aber nur noch eine Frage der Zeit sein sollte - denn mit besserer Kühlung der Grafikkarten sind noch wesentlich bessere Ergenbnisse machbar.
Auch schade ist, dass der von uns verwendete Grafikkartentreiber (noch) nicht Futuremark-Approved ist. Denn der erreichte Score von 31.220 Punkten hätte locker für einen Eintrag in der Hall Of Fame gereicht, Platz 12 wäre unser gewesen:

Bei der nächsten Session werden wir natürlich wieder versuchen, die Ergebnisse weiter zu verbessern. Dann vorraussichtlich mit besserer Grafikkartenkühlung. Die nächsten Wochen werden also wieder spannend. :)
Du sollst den Bench nicht vor dem Score loben! (copyright by masterchorch)