Am 02.04.2009 wurde die NDA geliftet und wir können unsere Ergebnisse offiziell zeigen. Daher hier alle Ergebnisse, die wir bisher mit luftgekühlten Karten, kaskadengekühlter CPU und nicht optimiertem Windows Vista erzielen konnten.
Die ersten Benchmarks sind somit vielversprechend, besonders der 3DMark05 und 3DMark06 können sich sehen lassen.
Und hier die ursprüngliche Story:
In ein paar Tagen wird die ATI Radeon HD 4890 offiziell vorgestellt. Bis dahin gilt noch die NDA des Herstellers, sodass alle Redaktionen, die die NDA unterschrieben haben, keine Informationen nach außen geben. Seit Dienstag haben wir die Möglichkeit, gleich mit 3 der besagten Grafikkarten zu arbeiten und diese durch unsere favorisierten Benchmarks zu schicken. Wir haben keinerlei Vereinbarung unterschrieben, dennoch respektieren wir diese und halten uns auch daran. Von uns wird es also bis zum offiziellen Launch-Termin keine konkreten Informationen zu den Karten und auch keine konkreten Benchmark-Ergebnisse geben.
Natürlich würden wir gern alles zeigen, was wir bisher in puncto Benchmarks erreicht haben. Im Hinblick auf die NDA haben wir uns jedoch entschlossen, lediglich Screenshots zu veröffentlichen, die keine relevanten Infos zu den Karten selbst und auch keine konkreten Benchmark-Ergebnisse zeigen. Die Ergebnisse in den diversen 3DMarks haben wir jeweils um die Tausender-Stelle "erleichtert", was ausreichend Spielraum für das Ergebnis bereithält. Für erfahrene Übertakter lässt sich daraus dennoch eine Tendenz ableiten.
Mit dem Fall der NDA werden wir selbstverständlich alle Ergebnisse veröffentlichen, die wir bis dahin erzielt haben. Heute aber beschränken wir uns auf 6 Screenshots, die unter Verwendung eines kaskadengekühlten i7 965 XE entstanden sind.
Das Setup:
Kommen wir nun zu den wichtigen Dingen, den Benchmarks (
) :
3DMark03 mit drei GPUs

3DMark03 mit einer GPU

3DMark05 mit drei GPUs

3DMark05 mit einer GPU

3DMark06 mit drei GPUs

3DMark06 mit einer GPU

3DMark Vantage mit drei GPUs

3DMark Vantage mit einer GPU

Am 04.04. planen wir eine weitere Bench-Session, in der die 3 Grafikkarten noch einmal zum Einsatz kommen werden. Allerdings steht derzeit noch nicht fest, welchen "Unterbau" wir verwenden, sodass noch nicht abzuschätzen ist, in welchen Bereichen wir die Benchmarkergebnisse noch verbessern werden. Es wird also spannend, auch in Bezug auf die Veröffentlichung der unbearbeiteten Ergebnis-Screenshots.
NDA zu Ende - Zeit für Ergebnisse
3DMark03 mit drei GPUs

3DMark03 mit einer GPU

3DMark05 mit drei GPUs

3DMark05 mit einer GPU

3DMark06 mit drei GPUs

3DMark06 mit einer GPU

3DMark Vantage mit drei GPUs

3DMark Vantage mit einer GPU

3DMark03 mit drei GPUs

3DMark03 mit einer GPU

3DMark05 mit drei GPUs

3DMark05 mit einer GPU

3DMark06 mit drei GPUs

3DMark06 mit einer GPU

3DMark Vantage mit drei GPUs

3DMark Vantage mit einer GPU

Die ersten Benchmarks sind somit vielversprechend, besonders der 3DMark05 und 3DMark06 können sich sehen lassen.
Und hier die ursprüngliche Story:
In ein paar Tagen wird die ATI Radeon HD 4890 offiziell vorgestellt. Bis dahin gilt noch die NDA des Herstellers, sodass alle Redaktionen, die die NDA unterschrieben haben, keine Informationen nach außen geben. Seit Dienstag haben wir die Möglichkeit, gleich mit 3 der besagten Grafikkarten zu arbeiten und diese durch unsere favorisierten Benchmarks zu schicken. Wir haben keinerlei Vereinbarung unterschrieben, dennoch respektieren wir diese und halten uns auch daran. Von uns wird es also bis zum offiziellen Launch-Termin keine konkreten Informationen zu den Karten und auch keine konkreten Benchmark-Ergebnisse geben.
Natürlich würden wir gern alles zeigen, was wir bisher in puncto Benchmarks erreicht haben. Im Hinblick auf die NDA haben wir uns jedoch entschlossen, lediglich Screenshots zu veröffentlichen, die keine relevanten Infos zu den Karten selbst und auch keine konkreten Benchmark-Ergebnisse zeigen. Die Ergebnisse in den diversen 3DMarks haben wir jeweils um die Tausender-Stelle "erleichtert", was ausreichend Spielraum für das Ergebnis bereithält. Für erfahrene Übertakter lässt sich daraus dennoch eine Tendenz ableiten.
Mit dem Fall der NDA werden wir selbstverständlich alle Ergebnisse veröffentlichen, die wir bis dahin erzielt haben. Heute aber beschränken wir uns auf 6 Screenshots, die unter Verwendung eines kaskadengekühlten i7 965 XE entstanden sind.
Das Setup:
- ASUS Rampage II Extreme (Vielen Dank an ASUS Deutschland!)
- Core i7 965 XE
- ultramarine blau Kaskade built by piotres
- 3x 2 GByte OCZ PC3-12800
- 3x PowerColor ATI Radeon HD 4890
- 2x Xilence 1200 Watt (wir warten auf ein Enermax Revolution85+ 1050 Watt
)
- Corsair 128 GByte SSD
- Windows Vista 32 Bit SP1 (keine besonderen Anpassungen)
Kommen wir nun zu den wichtigen Dingen, den Benchmarks (

3DMark03 mit drei GPUs

3DMark03 mit einer GPU

3DMark05 mit drei GPUs

3DMark05 mit einer GPU

3DMark06 mit drei GPUs

3DMark06 mit einer GPU

3DMark Vantage mit drei GPUs

3DMark Vantage mit einer GPU

Am 04.04. planen wir eine weitere Bench-Session, in der die 3 Grafikkarten noch einmal zum Einsatz kommen werden. Allerdings steht derzeit noch nicht fest, welchen "Unterbau" wir verwenden, sodass noch nicht abzuschätzen ist, in welchen Bereichen wir die Benchmarkergebnisse noch verbessern werden. Es wird also spannend, auch in Bezug auf die Veröffentlichung der unbearbeiteten Ergebnis-Screenshots.

Du sollst den Bench nicht vor dem Score loben! (copyright by masterchorch)